fullscreen_exit
zoom_out_map
Online-Training
Zustellung von Anzeigenblättern
Hinweis zum Training
Dieses Online-Training ist vertont. Bitte aktivieren Sie Ihre Lautsprecher oder verwenden Sie ein Headset.
Klicken Sie anschließend auf den Play-Button, um den Ton abzuspielen. Für eine bessere Verständlichkeit wird im Training nur die männliche Form verwendet. Sämtliche Geschlechteridentitäten sind selbstverständlich immer mit eingeschlossen.
Jetzt Training starten!
Ton abspielen
fullscreen_exit
zoom_out_map
Themenübersicht
Einführung
Grundlagen
Ausstattung
Zustellprozess
Ton abspielen
fullscreen_exit
zoom_out_map
Die Anzeigenblätter
im Überblick
NB
Neue Braunschweiger
NH
Neue Helmstedter
NB
NH
Ton abspielen
Freundlichkeit
Pünktlichkeit
Sorgfalt
fullscreen_exit
zoom_out_map
Die Rolle
des Zustellers
Sie als Zusteller...
• sind das Bindeglied zwischen der FUNKE Logistik und dem Leser.
• sind dafür zuständig, dass die Leser ihr Anzeigenblatt an den korrekten Tagen erhalten.
Ton abspielen
fullscreen_exit
zoom_out_map
Grundsätze
der Zustellung
Die Verteilung erfolgt ein bis zweimal wöchentlich:
In der Wochenmitte und am Wochenende.
Ihr Ansprechpartner informiert Sie über genaue Einsatzzeiten.
Ein Exemplar wird an alle Haushalte, Geschäfte, Gewerbebetriebe und Behörden verteilt. Die Zustellung erfolgt in den Briefkasten bzw. in die Zeitungsrolle (Absolute Ausnahme: Vor Haustüre, in den Hausflur).
Verboten: Zustellung in Gittern, Rolltoren oder Zäunen
Bei der Zustellung gilt es folgende Richtlinien und Vorgaben zu beachten:
!
- trocken
- vollständig
- unbeschädigt
Bei der Zustellung ist unnötiger Lärm zu vermeiden.
Zustelltage
Zustellvorgang
Mangelfreie Exemplare
Lärmvermeidung
Ton abspielen
fullscreen_exit
zoom_out_map
Verteilung von
Prospekten
• Die Prospekte werden an anderen Tagen als die Anzeigenblätter verteilt.
• Anlieferung: An der gewohnten Ablade- oder Ausgabestelle
Die Direktverteilung
!
Ihr Ansprechpartner informiert Sie rechtzeitig über die Sonderverteilungen.
• Es werden alle Haushalte und Betriebe beliefert, die kein Werbeverbot haben.
1. Fall: Es werden alle Haushalte und Geschäfte beliefert, die auch ein Anzeigenblatt erhalten. Bei Werbeverboten stecken Sie den Prospekt ins Anzeigenblatt.
2. Fall: Es werden alle Haushalte beliefert, die auch ein Anzeigenblatt erhalten. Bei Geschäften und Haushalten mit Zustellverbot wird der Prospekt nicht zugestellt.
Die Parallelverteilung
!
Die Prospekte werden am Erscheinungstag der Anzeigenblätter parallel zugestellt.
Ton abspielen
fullscreen_exit
zoom_out_map
Zustellverbot
Hier dürfen weder einzelne Beilagen noch das Anzeigenblatt gesteckt werden!
Bitte beachten Sie dieses Verbot dringend bei der Zustellung! Ein Verstoß kann kostenintensive Strafen nach sich ziehen.
Zustellverbote
Anzeigenblätter
Zum Beispiel „Keine Werbung und kostenlosen Zeitungen!“. Der Text bezieht sich auf unsere Anzeigenblätter.
Achten Sie bei Ihrer Zustellung bitte auf Aufkleber und Hinweise an den Briefkästen, die auf ein Zustellverbot hinweisen. Auf Ihrer Revierliste sind alle bekannten Zustellverbote markiert. Informieren Sie Ihren Ansprechpartner, wenn Zustellverbote auf der Liste fehlen oder Verbote weggefallen sind.
!
Werbeverbot
Unsere Anzeigenblätter dürfen mit allen Zusatzprospekten gesteckt werden!
Zum Beispiel „Keine Werbung!“. Der Text bezieht sich auf Werbung/Prospekte. Werbung ohne Zeitung, also einzelne Beilagen, dürfen nicht gesteckt werden.
Ton abspielen
fullscreen_exit
zoom_out_map
Persönliches
Verhalten
Sie als Zusteller...
zeigen sich höflich und freundlich im Kontakt mit unseren Abonnenten. Halten Sie Vorschriften und Gesetze ein (vor allem Verkehrsregeln).
Alkohol- und Drogenkonsum während der Zustellung ist generell verboten.
!
Ton abspielen
fullscreen_exit
zoom_out_map
Sicherheit bei
der Zustellung
Kleidung und Schuhe
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Festes Schuhwerk
Verhalten auf der Straße
- Verkehrsordnung beachten (auch Fahrradfahrer und Fußgänger)
- Straße auf der kürzesten Route queren
- Zebrastreifen und Ampeln nutzen
Verhalten auf Grundstücken
- Auf Stolperfallen achten
- Geländer bei Treppenaufgängen benutzen
- Vorsicht beim Begehen von Baustellen
Verkehrsmittel
- Fahrrad und Auto auf Verkehrssicherheit prüfen
- Fahrrad nicht überladen
- Keine Anzeigenblätter an den Lenker hängen
Beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bitte die folgenden Richtlinien:
!
Ton abspielen
fullscreen_exit
zoom_out_map
Umgang mit
Reklamationen
Nehmen Sie Reklamationen nicht als persönlichen Vorwurf.
Unterstützen Sie uns dabei, den Kunden/Leserwunsch schnellstmöglich zu erfüllen.
Durch eine Reklamation haben wir Gelegenheit, unseren Fehler wieder gut und aus einem unzufriedenen Leser oder Werbekunden wieder einen Zufriedenen zu machen.
!
Ton abspielen
Lektion abspielen
fullscreen_exit
zoom_out_map
Die Botenmitteilung
An Ihrer Abladestelle finden Sie auf dem Spitzenpaket außerdem spezifische Botenmitteilungen und Informationen zu Ihrem Bezirk. Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig, bevor Sie losgehen und berücksichtigen Sie Änderungswünsche und Neuerungen sofort.
!
Ton abspielen
fullscreen_exit
zoom_out_map
Der
Gebietsplan
Der Gebietsplan zeigt alle Straßenzüge, die Ihrem Bezirk zugeordnet sind.
!
Ton abspielen
fullscreen_exit
zoom_out_map
Vor der
Zustellung
Kommen Sie pünktlich zur Abladestelle, um sich optimal auf Ihre Tour vorzubereiten.
Vergleichen Sie bitte die Menge der bereitgestellten Anzeigenblätter mit den Angaben auf den Packzetteln.
Vor Beginn Ihrer Zustelltour müssen Sie folgende Aufgaben erledigen:
!
Lesen Sie die Botenmitteilungen und ggf. die Reklamationshinweise.
Öffnen Sie alle Pakete und entsorgen Sie das Verpackungsmaterial ordnungsgemäß.
Pünktlichkeit
Mengenkontrolle
Informationsbeschaffung
Ordnung halten
Verstauen Sie alle Anzeigenblätter, sodass sie nicht beschädigt oder nass werden können.
Verpacken der Produkte
Ton abspielen
Lektion abspielen
fullscreen_exit
zoom_out_map
Veränderung der
Stückzahlen im Bezirk
- entfallenen Zustellverboten (entfernte Verbots-Aufkleber)
- neuen Wohnhäusern im Bezirk
- Bezug leer stehender Häuser/Wohnungen
- zusätzlichen Zustellverboten (neu angebrachte Verbots-Aufkleber)
- frei gewordenen Häusern/Wohnungen
- Abriss von Häusern
In Ihrem Bezirk kann sich die benötigte Stückzahl verändern:
!
Erhöhung der Stückzahl, bei ...
Verringerung der Stückzahl, bei ...
trending_up
trending_down
Ton abspielen
fullscreen_exit
zoom_out_map
Verhalten bei
Mehrfamilienhäusern
Ist die Tür verschlossen, klingeln Sie bei einem Bewohner und bitten ihn, die Türe zu öffnen.
legen Sie eine geeignete Anzahl an Anzeigenblättern gesichert und in einem vor Witterungen geschützten Bereich ab. Besprechen Sie die die geeignete Anzahl mit Ihrem Ansprechpartner
Anklingeln
Bei unmöglicher Zustellung
Informieren Sie Ihren Ansprechpartner
Wird Ihnen die Tür nicht geöffnet
Ton abspielen
fullscreen_exit
zoom_out_map
Umgang mit
Störungen
Störungen an der Abladestelle
Verspätete Anlieferung
Tragen Sie Ihren Bezirk unbedingt zu Ende!
Hindernisse bei der Zustellung
Zum Beispiel Schlüsselverlust oder nicht mögliche Zustellung der Anzeigenblätter.
Vor oder während der Zustellung können unvorhergesehene Dinge passieren. Zum einen kann es an der Abladestelle zu Störungen kommen, zum anderen kann es auch während Ihrer Tour zu Zustellhindernissen kommen.
!
Abweichende Liefermenge
Vor der Zustellung Meldung an Ansprechpartner.
Sofortige Information an persönlichen Ansprechpartner!
Ton abspielen
fullscreen_exit
zoom_out_map
Persönliche
Hindernisse
Verhalten bei Unfällen
- Bewahren Sie Ruhe
- Sichern Sie die Unfallstelle sofort ab
- Rufen Sie gegebenenfalls Polizei, Feuerwehr oder Notarzt
- Helfen Sie den Verletzten
- Notieren Sie Daten und Adressen von Unfallbeteiligten und Zeugen
Verhalten bei Krankheit
Bei Krankheiten:
Hinweise zum korrekten Verhalten für den Fall, dass Sie durch persönliche Hindernisse von der Zustellung abgehalten werden.
!
Bei eigenen Verletzungen
Nehmen Sie Erste Hilfe oder ärztliche Versorgung in Anspruch.
Informieren Sie Ihren Ansprechpartner!
Ton abspielen
fullscreen_exit
zoom_out_map
Nach der
Zustellung
Informieren Sie Ihren Ansprechpartner über aufgetretene Störungen, Hindernisse und sonstige relevante Vorkommnisse.
Entsorgen Sie keine übrig gebliebenen Anzeigenblätter! Melden Sie diese Ihrem Ansprechpartner.
Bitte beachten Sie nach der Zustellung folgende Punkte:
!
Hinterlassen Sie schließlich Ihre Abladestelle sauber und ordentlich.
Informationsweitergabe
Überschussmeldung
Hinterlassen der Abladestelle
Ton abspielen
Absolvieren Sie jetzt den Wissenstest zum Online-Training!
Weiter zum Test
Abschlusstest
für Ihre Teilnahme am Zustellertraining.